• Alle Preise enthalten MwSt.
  • Versandkosten nur € 12,50
  • Schulen auf Rechnung
  • Große Auswahl
Warenkorb 0 Artikel
Inhalt des Warenkorbs
Summe: 0,00 € inkl. MwSt.
Bestellung

KI gegen Menschen: Wer wird gewinnen?

| 9 Juni 2023
KI gegen Menschen: Wer wird gewinnen?
KI gegen Menschen: Wer wird gewinnen?

KI (Künstliche Intelligenz) ist auf dem Vormarsch. Wie können wir damit umgehen?

Künstliche Intelligenz (KI) ist in unserem Leben allgegenwärtig, oft ohne, dass wir uns dessen bewusst sind und innerhalb Technologie bereits voll akzeptiert. Und doch ist sie auch etwas, das wir fürchten. Ein automatischer Kampfroboter, der sich gegen uns wendet, oder der selbstlernende Roboter, der beginnt, sich überlegen zu fühlen wird sich dem Menschen überlegen fühlen. Wohin wird das führen?

Es gibt viele ethische Fragen. Wollen wir Roboter, die schlauer sind als wir oder autonome Waffen, die eigenständig Entscheidungen treffen? Bis jetzt, werden autonome Waffen hauptsächlich experimentell im Militär eingesetzt. Selbstlernende Roboter sind bisher auf eine bestimmte Aufgabe konzentriert, z. B. die Erstellung von Texten, Bildern oder Videos.

Doch KI ist in unserem Leben bereits allgegenwärtig. Wie wäre es mit Siri und Alexa, wo man Befehle gibt geben und die KI kann darauf reagieren. Websites wie Netflix, Youtube und Spotify nutzen KI-Algorithmen, um Listen zu erstellen, die darauf basieren, was Sie mögen. Alle KI - Technologie, die in unser tägliches Leben integriert ist, ohne dass wir überhaupt darüber nachdenken.

Was ist KI?
KI, künstliche Intelligenz, ist eine Form der Technologie, die sich selbst Dinge beibringen oder Aufgaben erfüllen kann selbständig Aufgaben ausführen kann. Zu letzteren gehören vor allem Roboter in Fabriken und andere automatisierte Systeme. Diese sind so vorprogrammiert, dass sie eine bestimmte Aufgabe automatisch ausführen. Aufgabe auszuführen. Das ist schon seit dem letzten Jahrhundert üblich, also nicht wirklich neu.

KI - Technologie, die selbständig lernen kann, ist jedoch komplexer. Die Methode, die KI anwendet, wird als Die Methode, die KI anwendet, nennt sich "Deep Learning" und bedeutet kurz gesagt, dass die KI (ChatGTP - 4) Hunderttausende von Bilder/Texte/Videos, um zu "lernen", wie diese Dinge aufgebaut sind. Wenn das lange genug dauert, kann die KI irgendwann ein Bild/Text/Video erstellen auf der Grundlage all dieses Vorwissens erstellen, ohne dass ein Mensch eingreifen muss. Derzeit ist es noch so, dass dies diese Technologie hauptsächlich für bestimmte Aufgaben eingesetzt wird. Im Fall von ChatGTP – 4 für die Erstellung spezifischer Inhalte auf der Grundlage von Benutzereingaben. Ausführen von einer bestimmten Aufgabe kann eine KI bereits sehr gut.

Und die Zukunft?
Wie bereits erwähnt, ist die KI bereits teilweise in unser tägliches Leben integriert. Sie wird nur mehr werden, da die Vorteile groß und wirtschaftlich sind. KI ist zum Beispiel viel effizienter als Menschen und kann unbegrenzt weiterarbeiten. Etwas, das Menschen nicht tun können, weil wir müde werden oder uns nicht mehr konzentrieren können. Auch die Geschwindigkeit ist ein großer Vorteil der KI. Zum Beispiel nutzen Versicherungsunternehmen diese Technologie, um Schadensfälle zu bearbeiten. Dank der KI kann dies schneller und genauer geschehen, als es ein Mensch tun könnte.

Im Bildungsbereich steckt die KI noch in den Kinderschuhen. Es gibt jedoch mehr als genug Möglichkeiten, KI praktisch einzusetzen, von denen einige bereits eingeführt wurden. FeedbackFruits zum Beispiel, bei dem die Schüler einen Text schreiben und ein automatisches Feedback von der KI-Technologie. Aber auch auf der Grundlage von Algorithmen und gesammelten Daten könnte die KI bereits in der Lage sein, zu erkennen, welche Schüler zusätzliche Unterstützung benötigen.

Dennoch scheinen wir noch nicht, wirklich bereit für KI in der Bildung zu sein. Aber was bedeutet das für mit unserem Schüler machen, wenn er beispielsweise bei einer Versicherungsgesellschaft anfängt zu arbeiten? "KI wird Sie nicht ersetzen. Eine Person, die KI nutzt, wird..."