• Alle Preise enthalten MwSt.
  • Versandkosten nur € 12,50
  • Schulen auf Rechnung
  • Große Auswahl
Warenkorb 0 Artikel
Inhalt des Warenkorbs
Summe: 0,00 € inkl. MwSt.
Bestellung

Laserschneiden in der Bildung: Alles, was Sie wissen müssen!

Laserschneiden ist eine innovative Technologie, die den Bildungsbereich mit grenzenlosen Möglichkeiten bereichert. Sie verbindet Kreativität mit Technik und fügt sich perfekt in moderne Lehrmethoden im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ein. In diesem Artikel erfahren Sie, was Laserschneiden bedeutet, wie Sie es in Ihren Lehrplan integrieren können und welche Vorteile es für den Unterricht bietet. Zudem zeigen wir Ihnen, wie wir Ihre Schule mit hochwertigen Laserschneidern, umfassenden Lehrmaterialien, praxisnahen Schulungen, zuverlässigem Wartungsservice und unserem Online-Lernportal Steamvidz.de optimal unterstützen.

Was ist Laserschneiden?

Laserschneiden ist eine Technik, bei der ein leistungsstarker Laserstrahl Materialien wie Holz, Acryl, Karton und Textilien präzise schneidet oder graviert. Dieses Verfahren ermöglicht die Erstellung komplexer Formen und Designs mit einer Genauigkeit, die mit traditionellen Methoden schwer zu erreichen ist.

Im Bildungsbereich wird das Laserschneiden immer häufiger eingesetzt, um Schülern und Studierenden praktische und kreative Erfahrungen zu ermöglichen. Beispiele hierfür sind:

  • Prototypen: Erstellung technischer Entwürfe und Modellbauten.
  • Modelle: Ausschneiden architektonischer Strukturen, geografischer Karten und biologischer Modelle.
  • Kreative Projekte: Gestaltung und Herstellung eigener Produkte in Kunst- und Designkursen.

Durch das Laserschneiden erlernen Schüler auf interaktive Weise wichtige Fähigkeiten, die für das 21. Jahrhundert relevant sind.

Laserschneiden im Lehrplan

Laserschneiden kann einfach in verschiedene Fächer oder selbst fachübergreifend integriert werden und an die Bildungsziele angepasst werden. Einige Beispiele:

  • Technik und Wissenschaft: Schüler lernen zu entwerfen und zu modellieren, entwickeln problemlösendes Denken und arbeiten mit modernen Technologien.
  • Kunst und Kultur: Die Kreativität wird gefördert, indem Schüler ihre eigenen Designs schneiden und gravieren können.
  • MINT-Ziele: Laserschneiden verbindet Wissenschaft, Mathematik, Technik und Technologie mit praktischen Anwendungsbeispielen.

Unsere Unterrichtsmaterialien bieten sofort einsetzbare Inhalte, die direkt im Unterricht verwendet werden können und den deutschen Bildungsstandards entsprechen, sodass Lehrkräfte effizient und zielgerichtet mit dem Laserschneiden arbeiten können.

Vorteile des Laserschneidens im Bildungsbereich

Vorteile des Laserschneidens im Bildungsbereich

Laserschneiden bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Schüler, Lehrkräfte und Schulen:

  • Aktives Lernen: Schüler sehen, wie ihre digitalen Entwürfe zum Leben erweckt werden.
  • Interdisziplinäres Arbeiten: Kombination von Technologie mit Fächern wie Biologie, Geographie, Geschichte und Kunst.
  • Zukunftsorientierte Fähigkeiten: Schüler machen sich mit Technologien vertraut, die in vielen modernen Berufen eingesetzt werden.
  • Engagement: Kreative Projekte machen den Unterricht dynamisch und interaktiv.

Wie funktioniert das Laserschneiden?

  • Entwurf: Schüler erstellen ein digitales Modell in Software wie xTool Creative Space, Flux Beam Studio, Tinkercad of Illustrator.
  • Vorbereitung: Das Design wird in Laserschneidsoftware wie xTool Creative Space, Flux Beam Studio of LightBurn geladen, wo Einstellungen wie Schneidgeschwindigkeit und Laserleistung festgelegt werden.
  • Schneiden und Gravieren: Der Laserstrahl schneidet oder graviert das Material gemäß dem digitalen Entwurf.
  • Nachbearbeitung: Die ausgeschnittenen Teile können zusammengesetzt, bemalt oder weiterverarbeitet werden.

Welche Wartung benötigt ein Laserschneider?

Welche Wartung benötigt ein Laserschneider?

Ein gut gewarteter Laserschneider sorgt für gleichbleibend präzise und erfolgreiche Schneidergebnisse. Hier sind einige Tipps:

  • Täglich: Reinigen Sie die Linse und überprüfen Sie die Absaugung auf Staub und Schmutz.
  • Wöchentlich: Überprüfen und reinigen Sie die Spiegel und den Laserkopf.
  • Regelmäßig: Kalibrieren Sie den Laser und ersetzen Sie bei Bedarf Verschleißteile.

Mit unseren Wartungspaketen müssen Sie sich keine Sorgen machen. Wir bieten umfassende Unterstützung – von Reinigungssets bis hin zu technischen Inspektionen.

Wartung des Laserschneiders

Unsere Dienstleistungen und Produkte

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie passt Laserschneiden zu den Bildungszielen?
Es fördert Kreativität, Technik und Zusammenarbeit und passt perfekt zu den STEM- und STEAM-Zielen.

Welcher Laserschneider ist für den Bildungsbereich geeignet?
Wir bieten Modelle an, die sicher, zuverlässig und einfach zu bedienen sind, wie die X-tool, Flux und BRM Laserschneider.

Wie funktioniert Steamvidz.de?
Steamvidz.de ist eine Online-Plattform mit Modulen und Videos, die Schülern und Lehrkräften Schritt für Schritt den Umgang mit Laserschneiden beibringt.

Welche Lehrmaterialien bieten Sie an?
Unsere Unterrichtsmaterialien enthalten sofort einsetzbare Lektionen, die den Bildungszielen und verschiedenen Fächern entsprechen.

Warum sich für Techni Science entscheiden?

Wir bieten nicht nur die Technologie, sondern auch das Wissen und die Unterstützung, die Sie benötigen, um Laserschneiden im Bildungsbereich erfolgreich zu machen:

  • Komplette Lösungen: Von Laserschneidern und Materialien bis hin zu Unterrichtsmaterialien und Schulungen.
  • Maßgeschneiderte Unterstützung: Technische Unterstützung und Wartungspakete.
  • Innovatives Lernen: Mit Steamvidz.de holen Sie das Beste aus dem Laserschneiden heraus.

Sehen Sie sich unser Angebot an und fordern Sie weitere Informationen an!

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Ihre Schule mit dem Laserschneiden beginnen kann? Kontaktieren Sie uns, und wir helfen Ihnen gerne weiter!