• Alle Preise enthalten MwSt.
  • Versandkosten nur € 12,50
  • Schulen auf Rechnung
  • Große Auswahl
Warenkorb 0 Artikel
Inhalt des Warenkorbs
Summe: 0,00 € inkl. MwSt.
Bestellung

Alles, was Sie über 3D-Druck im Bildungswesen wissen müssen

Der 3D-Druck ist eine innovative Technologie, die den Unterricht mit unendlichen Möglichkeiten bereichert. Er verbindet Kreativität und Technologie und fügt sich nahtlos in moderne Lehrmethoden wie STEAM (Science, Technology, Engineering, Arts, and Mathematics) ein. In diesem Artikel erfahren Sie, was 3D-Druck bedeutet, wie er in den Lehrplan integriert werden kann, welche Vorteile er bietet und wie wir Ihre Schule mit 3D-Druckern, Unterrichtsmaterialien, Schulungen, Wartung und unserem Online-Lernportal Steamvidz.de umfassend unterstützen können.

Was ist 3D-Druck?

3D-Druck ist ein Verfahren, bei dem ein digitales Design Schicht für Schicht in ein physisches Objekt umgewandelt wird. Diese Technik, auch als Additive Fertigung bekannt, ermöglicht die Herstellung komplexer Formen mit einer Präzision, die mit traditionellen Methoden nicht erreichbar ist.
Im Bildungsbereich wird der 3D-Druck immer häufiger eingesetzt, um Schüler und Studenten praktisch und kreativ arbeiten zu lassen und vorzubereiten auf den Arbeitsmarkt. Denken Sie zum Beispiel an:

  • Prototypen: Die Visualisierung technischer Entwürfe.
  • Modelle: Das Nachbilden von Molekülen, Organen, historischen Artefakten oder geologischen Strukturen.
  • Kreative Projekte: Das Entwerfen eigener Produkte im Kunst- und Designunterricht.

Mit 3D-Druck lernen Schüler auf interaktive Weise Fähigkeiten, die für das 21. Jahrhundert relevant sind.

3D-Druck im Lehrplan

3D-Druck im Lehrplan

3D-Druck kann problemlos in verschiedene Fächer integriert werden und an die Lehrplanziele angepasst werden. Einige Beispiele:

  • Technik und Wissenschaft: Schüler lernen zu entwerfen und zu modellieren, problemlösend zu denken und mit modernen Technologien zu arbeiten.
  • Kunst und Kultur: Kreativität wird gefördert, indem Schüler ihre eigenen Objekte entwerfen und drucken.
  • STEAM-Ziele: Innovation und Kreativität im MINT-Bereich 3D-Druck verbindet Wissenschaft, Mathematik, Technik und Technologie mit praktischen Beispielen.

Unsere Unterrichtsmaterialien bieten sofort einsetzbare Materialien, die direkt im Unterricht verwendet werden können. Diese sind auf die deutschen Lehrplanziele abgestimmt, sodass Lehrer effizient und zielgerichtet mit 3D-Druck arbeiten können.

Lektionsplan anfordern
Vorteile des 3D-Drucks in der Bildung

Vorteile des 3D-Drucks im Bildungsbereich

Der 3D-Druck bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Schüler, Lehrer und Schulen:

  1. Aktives Lernen: Schüler sehen, wie ihre digitalen Ideen zum Leben erweckt werden.
  2. Interdisziplinäres Arbeiten: Technologie wird mit Fächern wie Biologie, Geografie, Geschichte und Kunst kombiniert.
  3. Zukunftsfähige Fähigkeiten: Schüler machen sich mit Technologien vertraut, die in vielen modernen Berufen eingesetzt werden.
  4. Engagement: Kreative Projekte machen den Unterricht dynamisch und interaktiv.

Wie funktioniert der 3D-Druck?

Wie funktioniert 3D-Druck?

  1. Entwerfen: Schüler erstellen ein digitales Modell in Software wie TinkerCAD, Fusion 360 oder Blender.
  2. Vorbereiten: Das Design wird in eine Slicing-Software wie Cura geladen, wo Einstellungen wie Schichtdicke, Geschwindigkeit und Stützstrukturen festgelegt werden.
  3. Drucken: Der Drucker baut das Modell Schicht für Schicht mit Filamenten wie PLA oder ABS auf.
  4. Nachbearbeiten: Stützstrukturen werden entfernt, und das Modell kann geschliffen oder bemalt werden.

Wie muss ein 3D-Drucker gewartet werden?

Welche Wartung benötigt ein 3D-Drucker?

Ein gut gewarteter 3D-Drucker sorgt für konsistente und erfolgreiche Drucke. Hier sind einige Tipps:

  • Täglich: Reinigen Sie das Druckbett und überprüfen Sie die Düse auf Verstopfungen.
  • Wöchentlich: Kalibrieren Sie das Druckbett und prüfen Sie bewegliche Teile auf Abnutzung.
  • Periodisch: Aktualisieren Sie die Firmware und ersetzen Sie die Düse bei Bedarf.

Mit unseren Wartungspaketen brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Wir bieten umfassenden Support, von Reinigungssets bis hin zu technischen Kontrollen.

Wartung des 3D-Druckers

Unsere Dienste und Produkte

  • 3D-Drucker und Zubehör


    Zuverlässige 3D-Drucker: Benutzerfreundlich und sicher, speziell für Schüler.

    Filamente: Nachhaltige und sichere Materialien wie PLA, PETG und ABS.

    Zubehör: Werkzeuge für die Nachbearbeitung, Druckoberflächen und Reinigungsutensilien.

    Alles für 3D-Druck
  • Wartung und Unterstützung


    Wartungspakete: Sorgen Sie dafür, dass Ihr Drucker immer in Top-Zustand bleibt.

    Technischer Support: Unser Team steht für schnelle Hilfe und Beratung bereit.

    Schulungen für Lehrkräfte: Praktische Workshops und Schulungen, um Lehrkräfte mit dem 3D-Druck vertraut zu machen.

    Alles für die Ausbildung
  • Online-Lernportal Steamvidz

    Online-Lernportal Steamvidz

    Besuchen Sie Module zu den Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken des 3D-Drucks.

    Erhalten Sie Zugang zu interaktiven Aufgaben und Videos.

    Arbeiten Sie unabhängig oder in Gruppen an den Lernzielen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Wie passt 3D-Druck zu den Lehrplanzielen?
Es fördert Kreativität, Technik und Zusammenarbeit und passt perfekt zu MINT, STEM- und STEAM-Zielen.

2. Welcher Drucker ist für den Bildungsbereich geeignet?
Wir bieten Modelle an, die sicher, zuverlässig und einfach zu bedienen sind, wie die 3D-Drucker von Bambu Lab, Creality und Ultimaker.

3. Wie funktioniert Steamvidz.de?
Steamvidz.de ist eine Online-Plattform mit Modulen und Videos, die Schülern und Lehrern Schritt für Schritt das Arbeiten mit 3D-Druck näherbringen.

4. Welche Unterrichtsmaterialien bieten Sie an?
Unseres Lehrmaterial enthalten sofort einsetzbare Lektionen und Arbeitsblätter die auf die Lehrplanziele und verschiedene Fächer abgestimmt sind.

Warum Techni Science wählen?

Wir bieten nicht nur die Technologie, sondern auch das Wissen und die Unterstützung, die Sie benötigen, um 3D-Druck im Bildungsbereich erfolgreich zu machen:

  • Komplette Lösungen: Von Druckern und Filamenten bis hin zu Unterrichtsmaterialien und Schulungen.
  • Individuelle Unterstützung: Technischer Support und Wartungspakete.
  • Innovatives Lernen: Mit steamvidz.de nutzen Sie das volle Potenzial des 3D-Drucks.
Sehen Sie sich unser Angebot an und fordern Sie weitere Informationen an!

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Ihre Schule mit 3D-Druck starten kann? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, und wir helfen Ihnen gerne weiter!