- Alle Preise enthalten MwSt.
- Versandkosten nur € 12,50
- Schulen auf Rechnung
- Große Auswahl
Schädel Australopithecus B

Dieses Schädelmodell KNM-ER 406, Omo L. 7a-125 ist der beste Abguss aus wissenschaftlich angefertigten Kopien von Präparaten aus der Sammlung des Instituts für Anthropologie und Humangenetik für Biologen der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main , Deuschland. Dies bedeutet, dass alle Details eines anthropologischen Schädels mit absoluter Genauigkeit reproduziert werden können. Diese einzigartige Nachbildung von KNM-ER 406, Omo L. 7a-125 wird durch einen Sockel ergänzt, der eine Reliefkarte des geografischen Gebiets enthält, in dem die Schädelprobe gefunden wurde.
Bei diesem Modell handelt es sich um einen hochwertigen Abguss einer Rekonstruktion des Schädels von Kalvarium (KMN-ER 406) mit teilweisem Unterkiefer (Omo L. 7a-125). Der Kalvarium-Schädel ist etwa 1,7 Millionen Jahre alt und wurde 1970 am Lake Rudolph (heute Lake Turkana genannt) entdeckt. Der Teil des Unterkiefers stammt aus einer anderen Ausgrabung, ist aber eindeutig von derselben Art. Die Klassifizierung der Art ist noch nicht unumstritten. Es gibt immer noch Debatten darüber, ob es sich bei dem Exemplar um einen Australopithecus boisei oder einen Paranthropus boisei handelt.
Beispiel eines vormenschlichen Hominiden.
Entdeckt am: Lake Turkana (ehemals Lake Rudolph), Kenia
Entdeckung: 1970
Alter: etwa 1,7 Millionen Jahre
Abmessungen: ca. 18 x 18 x 22,5 cm
Gewicht: ca. 0,8 kg
Marke | 3B Scientific |
---|