• Alle Preise enthalten MwSt.
  • Versandkosten nur € 12,50
  • Schulen auf Rechnung
  • Große Auswahl
Warenkorb 0 Artikel
Inhalt des Warenkorbs
Summe: 0,00 € inkl. MwSt.
Bestellung

Kalziumionenselektive Elektrode (BTA) (CA-BTA)

Kalziumionenselektive Elektrode (BTA)  (CA-BTA)
Vergrößern
Artikelnummer: 100074
625,21 € inkl. MwSt.
Beschreibung

Messen Sie Calciumgehalte mit der Calcium-Ionenselektiven Elektrode (ISE) – Ideal für den Chemieunterricht in der Sekundarstufe

Sind Sie Lehrkraft in der Sekundarstufe und suchen ein zuverlässiges Instrument, um Calciumionen (Ca2+) in Wasserproben zu messen? Die Calcium-Ionenselektive Elektrode (ISE) ist ein unverzichtbares Werkzeug für Unterrichtsthemen wie Wasserhärte und analytische Chemie. Mit dieser Elektrode können Schüler:innen den Calciumgehalt bestimmen und die Auswirkungen von Calcium auf die Wasserqualität untersuchen, beispielsweise bei EDTA-Titrationen für hartes Wasser.

Dank ihres austauschbaren PVC-Membranmoduls vereint diese Elektrode Benutzerfreundlichkeit mit Langlebigkeit. Wenn die Membran abgenutzt ist, kann sie einfach ersetzt werden, was die Elektrode zu einer nachhaltigen Lösung für den Laborgebrauch macht.

Warum die Calcium-ISE im Unterricht einsetzen?

  • Großer Messbereich: Misst Konzentrationen von 1 bis 40.000 mg/L (ppm).

  • Hohe Präzision: Zuverlässige Ergebnisse mit einer Genauigkeit von ±10 % über den gesamten Messbereich.

  • Langlebiges Design: Das austauschbare Membranmodul reduziert Wartungskosten und verlängert die Lebensdauer.

  • Einfach zu handhaben: Gelgefüllte, nicht nachfüllbare Kombinationselektrode für minimalen Wartungsaufwand.

  • Flexibel einsetzbar: Mit einem 100 cm langen Kabel passt die Elektrode in verschiedene Experimentieraufbauten.

Anwendungen im Sekundarstufenunterricht

Die Calcium-ISE ermöglicht es, Chemie praxisnah und anschaulich zu gestalten:

  • Wasserhärte bestimmen: Schüler:innen können den Calciumgehalt analysieren, um die Wasserhärte in natürlichen und häuslichen Wasserquellen zu bewerten.

  • Praktische Titrationen durchführen: Nutzen Sie die Elektrode als Endpunktindikator bei EDTA-Titrationen zur Bestimmung der Wasserhärte.

  • Umweltchemie untersuchen: Analysieren Sie den Einfluss von Calciumionen auf Ökosysteme und die Wasserqualität.

Diese Anwendungen helfen Schüler:innen, analytische Methoden zu erlernen und chemische Prozesse zu verstehen, die in alltäglichen Umweltfragen relevant sind.

Wichtige Spezifikationen

  • pH-Bereich: 2–8, ohne Temperaturkompensation.

  • Temperaturbereich: Keine Temperaturkompensation erforderlich, geeignet für Standardbedingungen.

  • Elektrodenslope: +26 mV/Dekade bei 25 °C, ideal für präzise Messungen.

  • Länge: 155 mm, mit einer Eintauchtiefe von 2,8 cm.

  • Interferierende Ionen: Beachten Sie mögliche Einflüsse anderer Kationen wie Pb2+, Fe2+, Na+ und Mg2+.

Tipps zur Nutzung

Die Calcium-ISE erfordert eine sorgfältige Kalibrierung und chemisches Fachwissen für präzise Ergebnisse. Sie ist daher ideal für fortgeschrittene Schüler:innen in der Oberstufe geeignet. Für jüngere Schüler:innen oder Anfänger ist sie weniger empfehlenswert.

Bestellen Sie die Calcium-ISE für Ihren Chemieunterricht

Mit der Calcium-Ionenselektiven Elektrode (ISE) bieten Sie Ihren Schüler:innen die Möglichkeit, chemische Konzepte in der Praxis zu erleben. Ob analytische Chemie, Umweltwissenschaften oder Biologie – diese Elektrode ist ein unverzichtbares Werkzeug für Ihr Klassenzimmer.

Spezifikationen
Marke Vernier
Nummer Nur